Olaf Metzel
Avalanche (Bas Jan Ader)", 2015
In Avalanche (Bas Jan Ader) verdichtet Olaf Metzel die Fragilität historischer Bilder und die Gewalt des öffentlichen Gedächtnisses in ein körperhaftes, fast dramatisch geknülltes Objekt. Die Arbeit scheint auf den ersten Blick ein achtlos zerknülltes Zeitungsblatt zu sein – tatsächlich handelt es sich jedoch um eine in Aluminium und Edelstahl fixierte, digital bedruckte Skulptur. Metzel übersetzt flüchtiges Material in dauerhafte Form, konserviert den vermeintlichen Abfall und hebt dadurch dessen ikonografische Bedeutung hervor.
Der titelgebende Bezug zu Bas Jan Ader, dem legendären niederländischen Konzeptkünstler, dessen Werk untrennbar mit riskanten Performances und seinem rätselhaften Verschwinden auf dem Atlantik verbunden ist, schwingt wie ein Echo in dem zerknitterten Bildraum. Das verfaltete Printmotiv erinnert an die Art und Weise, wie mediale Reproduktionen Künstlerbiografien dramatisieren, simplifizieren und zu Mythen verdichten – ein „Lawinen-Effekt“ der Bedeutungen, der sich verselbstständigt. Metzel greift diese Dynamik auf und zwingt sie in eine materiell widerspenstige Form: Der Mythos wird fixiert, aber bleibt zerstört.
Indem Metzel das Flüchtige monumentalisiert, kritisiert er zugleich das Verhältnis unserer Kultur zum Bild: Wir konsumieren, knüllen, vergessen – und verleihen zugleich einzelnen Bildern auratische Kraft. Avalanche wird so zur poetischen und zugleich polemischen Reflexion über Ruhm, Erinnerung und die physische Spannung zwischen Mensch, Material und Geschichte. Das Werk hält inne, wo die Erzählung kippt: zwischen glorifizierter Legende und dem nahezu beiläufigen Wegwerfen eines Künstlers, der zum Bild geworden ist.
-
aluminium, stainless steel, digital print
-
118 x 116 x 50 cm / 46 1/2 x 45 2/3 x 19 2/3 in
-
Unikat
Avalanche IV, 2015
-
digital print, marble plinth
-
40 x 27 x 20 cm
-
Serie von 10 Unikaten / series of 10 unique sculptures